Vor etwa zwei Jahren habe ich mein Einkaufsverhalten in Frage gestellt. Ich wollte nicht mehr achtlos Waren kaufen, deren Herkunft unklar ist, die meist irrwitzig lange Transportwege hinter sich haben und deren Qualität sich erst in der Nutzung erschließt (und sich nicht selten als unzureichend und kurzlebig herausstellt).
Ich musste feststellen, dass es oft sehr schwierig, zeitraubend oder teilweise sogar unmöglich ist, das Herkunftsland eines Artikels zu ermitteln. Eine Kennzeichnungspflicht existiert in Deutschland tatsächlich nicht. Meinen Lebenspartner habe ich bereits "infiziert". Gemeinsam haben wir uns immer weiter in dieses Thema vertieft und sind von seiner Sinnhaftigkeit überzeugt.
Schnell war die Idee für "ProHiD" geboren, eine Website auf der Du schnell Produkte findest, die in Deutschland hergestellt werden - und mit zweiter Priorität in Europa ("ProMiE").
Wir sind keine Globalisierungs-Gegner! Ein verantwortungsvoller Welthandel ist nützlich für die Menschen auf unserem Globus - besonders wenn es 'Fairer Handel' ist. Als nicht sinnvoll erachten wir, Produkte um die halbe Welt zu transportieren, die genauso gut regional herzustellen sind. Besonders kritisch betrachten wir Waren von extrem schlechter Qualität, die nach sehr kurzem Gebrauch auf der Müllhalde landen - die schon in der Herstellung und erst recht im Transport ökologischen Schaden angerichtet haben.
Wir sind sicher, dass mit einem bewussteren Einkaufsverhalten Schaden von unserem Planeten abgehalten werden kann. Es geht nicht um Verzicht, es geht um verantwortungsvollen Konsum.
Tatsächlich sind wir auch keine ideologischen Nachhaltigkeits-Freaks. Vordergründig geht es uns, um bewussten Konsum: gerne regional, gerne deutsch (Wir leben gerne in Deutschland.) und gesucht ist auch noch Europa (Wir sind Europäer.). Darum wollen wir mit unserer Konsumentscheidung bewusst unsere heimische Wirtschaft stärken. Wenn man jedoch beginnt sich mit den Vorteilen von "Made in Germany" oder "Made in Europe" intensiver auseinander zu setzen, kommt man am Thema Nachhaltigkeit nicht vorbei. Für uns ist dies mehr als ein akzeptierter Nebeneffekt: unsere Perspektive auf ein nachhaltiges Leben hat sich durch unsere Arbeit an ProHiD verändert.
Um das etwas einfacher zu gestalten, haben wir diese Website erstellt. Danke, dass Du ab jetzt dabei bist und uns jetzt unterstützt!
Die meisten Produkte bieten Dir den Erwerb über einen "Affiliate-Link" an. Wenn Du das oder ein anderes Produkt über diesen Link erwirbst, bekommen wir eine kleine Vermittlungsprovision, die uns für den Aufbau und Pflege der Website entlohnt. Für Dich bleibt der Preis für das Produkt davon unberührt. Bei wenigen Produkten kannst Du über eine Schaltfläche zu einem "Online-Shop" gelangen bei dem Du das Produkt erwerben kannst, in diesem Fall erhalten wir keine Vermittlungsprovision. Dennoch wollen wir Dir dieses Produkt vorstellen.
Wir nehmen auf unsere Website ProhiD nur Produkte auf, die ein Hersteller als "Made in Germany" kennzeichnet oder seine Produkte mit der Herstellung in Deutschland versieht. Hierfür wenden wir intensive Researchaktivitäten auf und fragen ggf. bei den Unternehmen an. Wir setzen dafür keine KI ein, weil wir festgestellt haben, dass KI keine ausreichende Expertise auf diesem Gebiet hat. Allerdings prüfen wir die Einhaltung und den Wahrheitsgehalt der dokumentierten oder erhaltenen Informationen nicht. Produkte, die als "Designed in Germany" oder "Engineered in Germany" gekennzeichnet sind, nehmen wir nicht auf, da hier erfahrungsgemäß der Herstellungsort außerhalb von Europa liegt.