In der Kategorie "Textilien" findest du Produkte, die dich anziehen und von dir angezogen werden können. Keine andere Kategorie gestaltet sich so herausfordernd. In Deutschland wird nahezu keine Bekleidung mehr produziert, obwohl einige der größten Bekleidungsproduzenten in Deutschland ansässig sind. Das europäische Ausland deckt einige ausgewählte Textilprodukte ab. Mit Textilien aus Deutschland und Europa umgibst du dich somit eher mit seltenen Stücken und drückst ein klares Statement für bewussten Konsum aus. Tendenziell erscheint der Preis europäischer Textilien höher, allerdings ist zu bedenken, dass diese Textilien in der Regel aus hochwertigeren Stoffen hergestellt werden und mehr als nur eine Wäsche in der Waschmaschine anstandslos überleben und somit eine deutlich längere Zeit getragen werden können.
Beschäftigt man sich mit dem Verlauf der Textilwirtschaft in Deutschland, ist man schnell ernüchtert! 1950 gab es in Deutschland 850.000 Menschen, die in der Textilwirtschaft beschäftigt waren, 1980 waren es noch 450.000, heute sind es ca. 23.000 Beschäftigte, die der Textilwirtschaft noch zuzurechnen sind. Damit ist das Know How unwiederbringlich verloren gegangen.
In der EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien sind Anforderungen für die Verwendung von recycelten Fasern beschrieben, die Vernichtung für nicht verkaufte oder zurückgesendete Textilien ist verboten, Einführung eines digitalen Produktpasses mit Angaben zur Kreislauffähigkeit des Kleidungsstücks, strenge Kontrollen gegen grünen Etikettenschwindel (Greenwashing), wirtschaftliche Anreize zur nachhaltigen Herstellung, Unterstützung von Forschung, Innovation, Investition und Entwicklung eines Textil-Ökosystems.
Die größte Herausforderung der EU-Strategie ist die Schnelllebigkeit der Mode (Fast Fashion). Sowohl auf der Angebots-, als auch auf der Nachfrageseite will die EU ansetzen, um billige, minderwertige Bekleidung, die in kurzer Zeit, oft unter schlechten Arbeitsbedingungen außerhalb der EU hergestellt wird, zu reduzieren. Ziel ist es, die Lebensdauer eines Kleidungsstücks zu verlängern, um Ressourcenverschwendung und Müllentstehung entgegenzutreten. Während die Angebotsseite finanziell gefördert wird, soll die Verbraucherseite für einen Wandel zu mehr Qualität, Haltbarkeit, längerer Nutzung, Reparatur und Wiederverwendung sensibilisiert werden.
Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass Textilien aus Europa länger in unserem Kleiderschrank verweilen. Das liegt zum Einen daran, dass diese waschbar sind, die Behandlungen in der Waschmaschine gut überstehen und zum Anderen, dass wir einfach mehr Freude an diesen Stücken haben. Natürlich sind wir auch schon auf Hochglanzbilder im Internet hereingefallen, wo die Kleidungsstücke aus Asien kamen, das erhaltene Kleidungsstück überhaupt nichts mit dem Hochglanzbild gemeinsam hatte und die Rücksendung nicht möglich bzw. nicht sinnvoll war, weil diese viel mehr Porto/Zoll gekostet hätte. Nicht selten ist das bestellte Stück direkt im Müll gelandet. Aus den Medien wissen wir, dass die Beschäftigten in der asiatischen Textilindustrie oft ausgebeutet werden und ihre Arbeitsbedingungen oft umweltschädigend und gesundheitsgefährdend sind.
Textilien aus Deutschland bzw. Europa vorzuziehen, kann viele gute Motive haben: Know-How im Land zu halten, nicht Teil einer Ausbeutungsmaschinerie zu werden und länger Freude an dem Lieblingsstück zu haben. Eine Win-Win-Win-Situation!
Diese Kategorie ist herausfordernd. Trotzdem entdecken wir immer wieder Textilien aus Deutschland und Europa. Setze mit deiner Kleidung ein Statement für Stil, Qualität und nachhaltiges Bewusstsein und zusätzlich gegen lange Transportwege, kurze Nutzung und Ausbeutung. Hier findest du Produkte, die Qualität, Funktionalität und Sicherheit mit einem europäischen Herstellungsort vereinen. In der Regel stehen unsere Textilien für eine in Europa herstellende Marke; ist dies nicht erfüllt, findest Du Angaben dazu bei der Unternehmensbeschreibung. Viele von den hier beschriebenen Textilien haben wir selbst im Gebrauch und erfreuen uns an der Qualität.
Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt