Der Rennkompressor von SKS ist eine Standpumpe. Er besteht aus dem massiven Metallrohr, einem Gusseisenfuss mit einklappbaren Stahlfüssen, das Präzisionsmanometer, dem Holzgriff, einem Gummischlauch und mit einem wählbaren Pumpenkopf: E.V.A., Multi-Valve-Kopf/MV Easy oder dem Messingnippel (AV/SV/DV). Der Kompressor pumpt bis zu 16 bar/230 psi in die Fahrradreifen. Der Kompressor wird immer wieder gut getestet und ist sowohl im Profi- als auch im Hobbysport weit verbreitet.
Produktionsort | Deutschland |
---|---|
Erfahrungsbericht | Unsere Produkterfahrungen findest Du unten. |
Hersteller | SKS |
SKS (metaplast Scheffer-Klute GmbH) sitzt in Sundern und wurde 1921 von Karl Scheffer-Klute gegründet. Zuerst wurden Gardinenstangen produziert, erst 1932 wurde die Produktion auf Metallpumpen geändert - diese legten die Grundlage frü den heutigen SKS Rennkompressor. Später kamen Kunststoffpumpen hinzu, heute werden auch Kühlwasserkomponenten und Kupplungen für die Autoindustrie gefertigt.
Erfahrungsbericht: Wir nutzen ausschließlich diesen Rennkompressor - für Stadtrad, Mountainbike, E-Bike und vor allem für unsere Rennräder. Besonders schätzen wir den leicht zu handhabenden Multiventilpumpenkopf, das präzise Manometer und die mühelose Handhabung auch für 8 bar Druck beim Rennrad.