In der Kategorie "Sport" findest du Artikel und Zubehör, die Menschen bei sportlichen Aktivitäten verwenden oder für die Ausübung benötigen. Die Artikel können im Ausdauersport eingesetzt werden oder sich dazu eignen den eigenen Körper zu mobilisieren oder zu kräftigen. In dieser Kategorie findest du Sportartikel, die sowohl Indoor- als auch Outdoor einsetzbar sind. Zudem ist keine Alterseinschränkung bei der Zielgruppe vorgesehen: Die Empfehlungen umfassen Sportartikel für Kinder und für Erwachsene. Du findest hier Klassiker genauso wie Neuheiten. Alle hier vorgestellten Produkte sind made in Germany, hergestellt in Deutschland bzw. made in Europa.
In kaum einer anderen Branche wird so viel Geld verdient wie mit Sport, unabhängig davon ob Profisport oder Breitensport. Dennoch produzieren gerade die großen, bekannten Marken in Asien und das nicht unter den fairsten Bedingungen. Fairness im Sport ist ein hoher Wert! Nicht jedoch, wenn es um die Produktion geht. Aber es vollzieht sich gerade ein Wandel, der vor allem vom deutschen und europäischen Breitensport getragen wird. Denn es gibt eine gute Auswahl an Sportherstellern aus Europa und sogar in Deutschland, die auf faire Produktion und auf Qualität (z.B. bei Stoffen) setzen. Diese Unternehmen beachten das Lieferkettenstärkungsgesetz und reduzieren auf diesem Weg auch die CO² ihrer Produkte. Sie unterstützen zudem regionale Vereine und bieten zielgerichtet Produktlinien an. Positiv ist auch, dass diese Unternehmen ein zunehmend lautes Marketing zum Thema Nachhaltigkeit leisten, über diese Themen in positiver Manier berichten und so auf sich aufmerksam machen.
Im Sport setzen wir unseren Körper Belastungen aus, um unsere Ziele zu erreichen. Sport soll einen positiven Effekt auf unsere Gesundheit und Fitness haben. Dafür ist es erforderlich, dass wir uns weder bei den Sporttextilien noch bei den Sportgeräten Gefahren aussetzen oder uns gar schädigen.
Es ist wichtig, dass die Sportbekleidung funktional ist, die Haut und den Körpereinsatz unterstützt - nicht schädigt. Selbst ungetragen kann sich gute Sportbekleidung von weniger qualitativen Produkten unterscheiden: Der Stoff Polyester bietet nur eine schlechte Wärmeregulation, was zu mehr Schweiß oder Hautreizungen führen kann, und er wird zudem aus Erdöl teuer hergestellt. Baumwolle, ist nicht sehr flexibel, wird bei Nässe deutlich schwerer und führt nach dem Sport zu Auskühlungen. Naturfasern wie Merinowolle oder Modal besitzen eine bessere Feuchtigkeitsregulation und sind zudem biologisch abbaubar bzw. vollständig kompostierbar. Das bedeutet, dass diese Materialien ohne Rückstände zurück in den Naturkreislauf aufgenommen werden können. Geruchshemmende und schnelltrocknende Eigenschaften sind von Vorteil, um die Bekleidung öfter oder schneller wieder benutzen zu können. Antibakterielle, weiche Oberflächen und eine gute Passform tragen enorm zur Performance während des Sports bei.
Eingesetzte Sportgeräte müssen sicher und wirksam sein! Ein Fahrradhelm sollte die höheren, deutschen Sicherheitsstandards erfüllen, um unseren Kopf auf dem Fahrrad im Verkehr zu schützen. Sportbälle und Yoga-Matten sollten belastbar und aus nicht giftigen Stoffen hergestellt sein. Fitnessbänder sollten aus ungiftigem Material bestehen, ihre Elastizität nicht zu schnell einbüßen und keinesfalls im Einsatz reißen. Auch im Sport drückt sich Qualität durch ausgewählte Prüfsiegel, wie z.B. TÜV SÜD oder GS aus.
Entdecke unsere wachsende Auswahl an hochwertigem Sportartikeln hergestellt in Deutschland und Europa. Hier findest du vielfältige Inspirationen zu sportlichen Textilien und Sportartikeln!
Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt